Begrüßung
Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Besucher und Freunde Ungarns!
Zwei Länder zu finden, die so stark durch eine jahrhundertelange gemeinsame Geschichte verbunden sind wie Österreich und Ungarn, ist gar nicht so einfach. Mindestens so schwierig wäre es, Beispiele für derart intensive politische Beziehungen, erfolgreiche Kooperationen im Bereich Wirtschaft und Handel, für so vielfältige Zusammenarbeit in Kultur, Bildung und Wissenschaft, und nicht zuletzt für so zahlreiche freundschaftliche Verbindungen zwischen Völkern zu nennen, wie es zwischen unserem Land und seinem westlichen Nachbarn der Fall ist.
Wenn wir einen Rückblick auf unsere Traditionen und einen Ausblick auf unsere künftigen Aufgaben und Möglichkeiten wagen, kann es nur unsere Absicht sein, diese gemeinsame erfolgreiche Geschichte durch neue Kapitel in möglichst vielen Lebensbereichen weiterzuerzählen. Es bedeutet für uns eine verantwortungsvolle, zugleich äußerst ehrenwerte Aufgabe. Als Botschafter Ungarns arbeite ich mit meinen Mitarbeitern deswegen daran, durch Programme, Besuche und neuen Initiativen zur Vertiefung dieser Beziehungen beizutragen, gleichzeitig unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie die österreichischen Freunde von Ungarn stets zu unterstützen.
Diesem Ziel dient auch unsere Webseite, wo ich Sie herzlich begrüße. Auf dieser Seite finden Sie Meldungen über die aktuellen Entwicklungen und Ereignissen der österreichisch-ungarischen Beziehungen, über die Veranstaltungen unserer Botschaft und nicht zuletzt nützliche Informationen über Reise, Aufenthalt, bzw. Arbeits- oder Investitionsmöglichkeiten. Die Mitarbeiter der Botschaft stehen Ihnen natürlich auch persönlich gerne zur Verfügung. Falls weiterer Fragen, Anmerkungen oder Ideen und Vorschlägen zögern Sie bitte nicht, mit uns in Kontakt zu treten.
In der Hoffnung, dass unsere Webseite auf Ihr Interesse stößt und dass wir auch dadurch Ihre Sympathie für Ungarn sowie Ihr Engagement für die österreichisch-ungarischen Beziehungen verstärken können, wünsche ich Ihnen beim Surfen viel Vergnügen!
Mit freundlichen Grüßen,
Dr. Andor Nagy
Botschafter
Aktuelle Nachrichten
Botschafter Andor Nagy reagierte auf die - in der letzten Zeit vervielfacht - entgleiste Berichterstattung vom Standard. Der Gastkommentar wurde leider nicht vollständig - und auch nicht als Gastkommentar, sondern nur als Leserbrief - veröffentlicht.
Hier können Sie den vollständigen Kommentar (1), den Link zur veröffentlichten Version (2) und zum Schluß den Brief vom Botschafter an Chefredakteur Kotynek (3) lesen.
Amennyiben valaki Ausztriában tartózkodva a koronavírus tüneteit véli magán érzékelni, ne menjen orvoshoz, kórházba hanem rögtön hívja fel a 0-24 óráig elérhető 1450-es vagy 0800 555 621-es telefonszámot és ezen keresztül kérjen segítséget! Bécs területén a 141-es telefonszámon is kérhetnek segítséget az Ärztefunkdienst orvosaitól.
Neue Nachrichten
Ist Kinderkriegen in Ungarn eine „kulturelle Frage“, Katalin Novák?
Interview mit der ungarischen Familienministerin. Die Regierung will die Geburtenrate drastisch steigern und hat dafür acht Milliarden Euro bereitgestellt.
„Brüssel folgt eigener Logik“: Orbán wettert über EU und begründet Einsatz von Putin-Impfstoff
Ungarn vertraute früh auf den russischen Corona-Impfstoff Sputnik V und fährt gut damit. Im Interview mit FOCUS Online verteidigt Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán seine nationale Impfpolitik, weil die EU zu langsam handele. Auch der europäischen Einwanderungspolitik erteilt er eine klare Absage. Sie habe „aus dem Mittelmeer einen Friedhof gemacht“
Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Fakten“ des Fernsehsenders TV2
Viktor Orbáns Interview in der Sendung „Fakten“ des
Fernsehsenders TV2
27. September 2020
Gulyás Gergely miniszterelnökséget vezető miniszter bécsi látogatása
A #koronavírus-járvánnyal kapcsolatban továbbra is kettős a feladat: védeni kell az egészséget, és biztosítani kell az ország működőképességét, "ezt az osztrákok is ugyanígy látják" - mondta Gulyás Gergely a miniszterlenökség vezetője, aki egynapos hivatalos látogatáson tartózkodott Bécsben.